Der iblue Turbinenmotor (iTM1)
Ein moderner Verbrennungsmotor für alle bekannten flüssigen und gasförmigen Kraftstoffe, mit einem bis zu doppelt so hohen Wirkungsgrad und stark reduzierter Schadstoffentwicklung
Im Ingenieurbüro Lübbe iblue, wurde der von der Wankel Super Tec GmbH in Cottbus entwickelte und patentrechtlich geschützte Vielstoff-Wankelmotor weiterentwickelt, mit dem Ziel, mit Hilfe von modernen wärmedämmenden Hochleistungskeramiken den Wirkungsgrad erheblich zu verbessern und den Kraftstoffverbrauch, sowie den Schadstoffausstoß drastisch zu reduzieren. Dieser Motor trägt die Bezeichnung iblue-Turbinenmotor iTM1.
Hierfür suchen wir Investoren, die das notwendige Kapital zur Verfügung stellen und dafür am Erfolg beteiligt
sind.

Der iTM1 vereint den
Über einen direkt am iTM1 angeflanschten E-Motor kann die zusätzliche Energie auch direkt auf die Motorwelle übertragen werden. (ohne Hybridtechnik)
Dieser Motor benötigt für eine Leistung von 160 kW weniger als 10 bewegte Teile. Ein vergleichbarer
herkömmlicher Motor weist heute ca. 100 bewegte Teile auf.
- Wirkungsgrad durch die Wärmedämmung mit ca. 40% mit der
- Verbesserung durch Turbine mit Generator ca. 30%
- zu einem Gesamtwirkungsgrad von ca. 70%
Über einen direkt am iTM1 angeflanschten E-Motor kann die zusätzliche Energie auch direkt auf die Motorwelle übertragen werden. (ohne Hybridtechnik)
Dieser Motor benötigt für eine Leistung von 160 kW weniger als 10 bewegte Teile. Ein vergleichbarer
herkömmlicher Motor weist heute ca. 100 bewegte Teile auf.
Der iTM2
Dieser Motor ist eine Weiterentwicklung des iTM1 in Kombination mit einer Mikrowellenzündung der MWI AG
Der iTM3
Stellt den letzten und interessantesten Entwicklungsstand der iTM-Familie dar